Vom 13.–15. November 2023 trafen sich erneut Vertreter*innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austauschs, um gemeinsam feldübergreifende Strategien und Synergien für den internationalen Jugendaustausch zu erarbeiten.
Nachdem im letzten Jahr Bildungsgerechtigkeit und der Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte der Tagung waren, widmete sich die Fachkonferenz 2023 dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch.
Vom 5. bis 7. Oktober 2022 fand in Potsdam erstmalig die Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch: Vielfalt erleben – Zugangschancen verbessern statt.
Grundlegende Fragen von Bildungsgerechtigkeit standen dabei im Fokus wie die politischen und gesellschaftlichen Ziele des Internationalen Jugend- und Schüleraustausches. Daneben gab die Fachkonferenz Einblicke in die Förderung von Austausch in verschiedenen Ländern sowie einen Dialog mit der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik.
Das dreitägige Programm bestand aus Impulsvorträgen, Fachgruppengesprächen, Workshops und Podiumsdiskussionen.