Die 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch: Vielfalt erleben – Anerkennung stärken wird gefördert von:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert und unterstützt im Rahmen der Jugendpolitik internationale Programme der Begegnung und Zusammenarbeit von Jugendlichen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Ziel ist, mehr jungen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, internationale Erfahrungen zu sammeln, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und Vielfalt wertschätzen zu lernen.
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch arbeitet bundesweit als Service-Zentrum für die Jugendkontakte zwischen Deutschland und Israel. ConAct unterstützt bei der inhaltlichen und organisatorischen Verwirklichung deutsch-israelischer Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme und richtet Fachveranstaltungen zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes aus. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verwaltet ConAct die Fördermittel für den deutsch-israelischen Jugendaustausch, fördert jährlich rund 300 Projekte und setzt Projekte zum Aufbau eines Deutsch-Israelischen Jugendwerks um.
Die Joachim Herz Stiftung verschreibt sich der Stärkung von Bildung, Wissenschaft und Forschung und will damit einen wirksamen Beitrag für ein selbstbestimmtes Leben Einzelner und die Freiheit aller leisten. Ihre operativen Schwerpunkte legt die Stiftung auf die drei Programmbereiche Wirtschaft, Naturwissenschaften und Persönlichkeitsbildung. In diesen Bereichen fördert sie auch kleine, innovative Projekte Dritter. Zudem fördert die JHS Forschungsprojekte in den Themenfeldern Medizin, Recht und Ingenieurwissenschaften sowie Vorhaben im deutsch-amerikanischen Austausch. Die Joachim Herz Stiftung wurde 2008 errichtet und gehört zu den großen deutschen Stiftungen.
Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem mit Sitz in Regensburg und Pilsen sind die zentralen Fachstellen für den Jugend- und Schulaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Sie fördern die gegenseitige Annäherung und die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen jungen Menschen aus den Nachbarländern. Auf deutscher Seite ist Tandem eine Einrichtung des BMFSFJ und der Freistaaten Bayern und Sachsen. Träger ist der Bayerische Jugendring.
Die 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch: Vielfalt erleben – Anerkennung stärken wird unterstützt von: