Wie Akteure des internationalen Jugend- und Schüleraustauschs Polarisierung, Populismus und Diskriminierung begegnen –Veränderungen durch sektorenübergreifende Zusammenarbeit
Programmplanung (Stand 29.08.2025, Änderungen vorbehalten):
Eric Beißwenger (Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales) – Videobotschaft
Einblicke in die Vielfalt der Sektoren, Arbeitsweisen und Herausforderungen im internationalen Austausch
„Krise der Demokratie – mit welchen Konzepten kann Internationaler Austausch reagieren?“ mit PD Dr. Veith Selk (TU Darmstadt) und Dr. Stefan Schäfer (Katholische Hochschule NRW)
Analyse globaler Herausforderungen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch durch Polarisierung und demokratische Erosion
Drei parallele Workshops zu Praxis, Konzepten & politischen Fragen im Austausch (vorbereitete und spontane Open-Space-Beiträge)
„Strategischer werden, aber wie?“ Strategien für internationale Austauschorganisationenmit Eva Feldmann‑Wojtachnia (CAP der LMU München)
Impulse zu strategischen Ansätzen und praktischen Handlungsmöglichkeiten für Träger im Jugend- und Schüleraustausch
Drei parallele Workshops zu Praxis, Konzepten & politischen Fragen im Austausch (vorbereitete und spontane Open-Space-Beiträge)
Fortsetzung bzw. neue Themen und vertiefende Diskussionen
Strategische Orientierung, nächste Schritte & Verabschiedung