Knut Möller, AJA

Knut Möller

Workshop: Politische Dimensionen der Internationalen Jugendarbeit

 

Di, 4.11. | 16:00 - 17:45 Uhr

Der Referent

Knut Möller | AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

Beitrag zur Fachkonferenz

Workshop: Politische Dimensionen der Internationalen Jugendarbeit

Welchen Stellenwert haben politische und gesellschaftliche Aspekte bei der Konzeption und Durchführung von Austauschprogrammen und Jugendbegegnungen? Angesichts der innen- und außenpolitischen Entwicklungen seit der Pandemie, der Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, des gewachsenen Einflusses autoritärer, nationalistischer und faschistischer Kräfte sowie des Drucks, den autoritäre Regierungen in vielen Ländern auf die Zivilgesellschaft ausüben, kann nicht bestritten werden, dass unser Feld sich politisch positionieren muss.
Aber wie?
Wir wollen in diesem Workshop vor allem über zwei Themen diskutieren:

1. Politische Bildung
Wir wissen und akzeptieren, dass viele Jugendliche nicht aus einer politischen Motivation heraus an unseren Programmen teilnehmen. Wie verwirklichen wir als Träger unseren Anspruch, dass unsere Angebote gleichwohl auch Orte politischer Bildung sind?

2. Politisches Engagement als Trägerorganisationen
Äußern wir uns als Träger und Dachorganisationen der Internationalen Jugendarbeit und des Schüleraustausches politisch? (Wo und wie) Wollen wir uns politisch positionieren? Wie kann dies gelingen?

Die AG „Politische Dimension“ ist eine Initiative im Rahmen von Forschung und Praxis im Dialog. Die Arbeitsgruppe trifft sich am Tag vor der Fachkonferenz und wird erste Zwischenergebnisse in dem Workshop vorstellen. Ziel ist es, das Selbstverständnis der Internationalen Jugendarbeit hinsichtlich der politischen Dimension unserer Arbeit in einem Grundlagendokument zu beschreiben, auf das sich möglichst viele Träger und Akteure aus dem verständigen können. Wir freuen uns auf die sicher bereichernden Diskussionen in dem Workshop auf dieser Basis.

Weitere Informationen