Save the Date: 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch

4.–5. November 2025 | Schloss Fürstenried, München

Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen: Wie Akteure internationaler Begegnungs- und Austauschprogramme mit Polarisierung, Populismus und Diskriminierung umgehen 

Die 3. Fachkonferenz Internationaler Jugend- und Schüleraustausch bringt Fach- und Führungskräfte aus der Praxis des internationalen schulischen, außerschulischen sowie des individuellen längerfristigen Austauschs zusammen. Ziel ist es, sich intensiv mit gemeinsamen Herausforderungen und Handlungsansätzen auseinanderzusetzen.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Akteure des internationalen Jugendaustauschs und von Begegnungsprogrammen auf gesellschaftliche Spannungen reagieren – und wie Träger, Fachstellen und Förderer gemeinsam daran arbeiten können, internationale Begegnungen auch künftig als Räume für interkulturellen Dialog, gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Mitwirkung zu gestalten.

Erwartet werden Beiträge aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Fachorganisationen. Vor allem aber bietet die Tagung Raum für Vernetzung, kollegialen Austausch und gemeinsame strategische Überlegungen.

Die Teilnehmenden erhalten fachliche Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Organisation und die Gelegenheit, Kooperationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Sektoren auszuloten. Wie bei den Vorgängerkonferenzen soll das Bewusstsein für die Zusammengehörigkeit des gesamten Feldes gestärkt werden. Dazu bietet die Tagung Raum für Diskussionen, persönliche Gespräche und ein Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre.

Das ausführliche Programm folgt im Spätsommer.

Teilnahme & Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Registrierung ist ab 1. September 2025 möglich

(Eine möglichst ausgewogene Vertretung aller Sektoren des Feldes sowie die Beteiligung möglichst vieler Trägerorganisationen wird angestrebt. Die Teilnahme wird ab Mitte September bestätigt.)

Teilnahmebeitrag: 90 EUR (mit Übernachtung 4.-5.11.) | 50 EUR (Tagesgäste ohne ÜN)
Verpflegung und Programm sind inklusive

Veranstalter:
AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
Initiative „Austausch macht Schule“
Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit (FPD)

in Kooperation mit
Stiftung Jugendaustausch Bayern

gefördert durch
das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch im Rahmen des Kinder- und Jugendplans (KJP)